ESE 2025

Skillsharing: Vortrag “Insight Elektrotechnik – arbeiten während und nach dem Studium” entfällt leider wegen Krankheit. Es gibt aber noch freie Plätze bei anderen Workshops.

Achtung: ESE-Wochenende verschoben

Das ESE-Wochenende wird um eine Woche auf den 17. bis 19. Oktober verschoben. Ihr könnt euch ab Mittwoch, dem 18.10.2025, ab 13 Uhr im FSR-Büro anmelden (und natürlich auch in den Tagen danach). Bitte bringt dafür die 35€ in bar mit.

Herzliche Einladung zur FSR Sitzung
jeden Dienstag 18:30

Für alle Erstis, herzlich willkommen an der TU Dresden, ab hier beginnt eure ESE, welche wir mit viel Mühe zusammengestellt haben. Was diese ESE ist und was ihr so alles mit uns erleben könnt findet ihr weiter unten, also viel Spaß und bis bald.

Ihr seid gerade frisch nach Dresden gezogen und kennt bisher nur eure neue Bude!? Dann ist die ESE, also die Erst-Semester-Einführung, wie für euch gemacht. Diese ist dafür gedacht, erste Kontakte mit anderen Studienanfänger:innen zu knüpfen und euch einen Einblick zu geben, was Dresden und Umgebung alles bietet. So versuchen wir euch die wichtigen Ecken des Campus und der Stadt zu zeigen, aber auch wo ihr abends mit euren neuen Kommiliton:innen ein Bierchen trinken gehen könnt.

Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeiten findet ihr in unserem OPAL-Kurs: https://tud.link/ttc55y

Nähere Infos zu den Angeboten der Fakultät findet ihr unter diesem Link: https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/studium/studieneinstieg/ese

Donnerstag 02.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
16:00 UhrBegrüßungsveranstaltung durch den FSRSchönfeldhörsaal
16:15 UhrLive-Hybrid-Einführung in die Lernplattform OPAL und andere Dienste (gern den Laptop o.a. dazu mitbringen)Schönfeldhörsaal
im AnschlussSpieleabend zum KennenlernenBarkhausenteich, BAR/0I88/U
Spieleabend: Donnerstag, 02.10.2025 nach OPAL Einführung
Treffpunkt: Barkhausenteich

Zum Auftakt der ESE starten wir ganz entspannt mit einem Spieleabend – die perfekte Gelegenheit, eure neuen Mitstudis kennenzulernen. Drinnen warten Karten- und Brettspiele auf euch, draußen könnt ihr euch bei Wikinger-Schach, Spikeball, Bierpong und Co. austoben. Bringt auch gern eure eigenen Lieblingsspiele mit!

Für Snacks und Getränke ist gesorgt – die bekommt ihr für kleines Geld bei uns. Und falls der Hunger doch größer wird, zeigen wir euch den Dönerladen die Straße runter – den kennenzulernen ist selbstverständlich auch wichtig!

Kommt vorbei und startet mit uns in eine großartige Ersti-Woche!

Freitag 03.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
9 UhrEmpowerment-Frühstück für alle Studentinnen und FLINTA-PersonenBAR/0I88/U
11 UhrFahrrad TourGerhart-Potthoff-Bau
Empowerment-Frühstück: Freitag, 03.10.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt: BAR/I88

Starte den Tag mit einem stärkenden Frühstück unter Mädels und FLINTA-Personen unserer Fakultät. Hier habt ihr Raum, euch kennenzulernen, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen von Studentinnen aus höherern Semestern zu profitieren – ganz ohne Stress und in gemütlicher Atmosphäre. Für das Frühstück bitten wir um einen symbolischen Beitrag von 2€.

Anmeldelink: Anmeldung Empowerment-Frühstück

Fahrradtour: Freitag, 03.10.2025, 11:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Gerhart-Potthoff-Bau

Erkundet Dresden auf zwei Rädern. Wir haben eine Fahrradtour durch unsere malerische Stadt vorbereitet. Lernt eure neue Umgebung kennen und plaudert gemeinsam über die neu erlangten Eindrücke. 

Anmeldelink: Anmeldung Fahrradtour

Samstag 04.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
19:30 UhrKneipentourAlbertplatz (am DVB Häuschen)
Kneipen Tour: Samstag, 04.10.2025, 19:30 Uhr
Treffpunkt: am Albertplatz (DVB Häuschen)

Beim Kneipenangebot der Dresdner Neustadt ist für jeden etwas Passendes dabei. In kleineren Gruppen besuchen wir Cocktailbars, Pubs und auch mal einen Späti. Mit einem Bier, Wein oder Cocktail in der Hand ist das Kennenlernen gleich viel leichter 😉 Barneby, Katys Garage oder BBC gehören fast immer dazu. Alle, die an der Kneipentour teilnehmen wollen, müssen volljährig sein. Alkohol zu trinken ist natürlich keine Pflicht!!!

Montag 06.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
09:20 UhrBegrüßungsveranstaltungSchönfeldhörsaal
11:15 UhrCampus-OlympiadeBarkhausenteich
ab 17:00 UhrGrillabendBarkhausenteich
Begrüßungsveranstaltung: Montag, 06.10.2025 09:20 Uhr
Treffpunkt: Schönfeldhörsaal

Alle Infos zur Begrüßungsveranstaltung findet ihr auf der TU Dresden Website.

Campus-Olympiade: Montag, ab 11:15 Uhr bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Barkhausenteich

Zum Studienstart heißt es: Raus auf den Campus und rein ins Abenteuer!
Erstmalig im Programm dieses Jahr, ist die Campusolympiade. Hier lernt ihr nicht nur euer neues Zuhause kennen, sondern tretet auch an verschiedenen Stationen gegeneinander an. Ob Quiz, Geschicklichkeit oder Teamchallenge – hier könnt ihr euch mit euren zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen messen und gleichzeitig unter Beweis stellen, welche Fachrichtung die Beste ist 😉 Am Ende geht es aber nicht nur um den Sieg, sondern vor allem um jede Menge Spaß, neue Bekanntschaften und ein hoffentlich lustiges Willkommen im Studium! Die Olympiade lassen wir mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen.

Dienstag 07.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
09:20 UhrInformationen StudienorganisationSchönfeldhörsaal
11:10 UhrBegrüßungsveranstaltung BMT, ET, IST, MT (RES erst Mo 13.10.25, 13 Uhr im BAR/106)BAR/I88/U, BAR/SCHÖ/E, BAR/0218/U, BAR/0213/H
13 UhrMensen mit dem FSRVorplatz Barkhausen-Bau
14 UhrSchnitzeljagdTerrasse über BAR-Teich
19:00 UhrClubtourWU5
Schnitzeljagd: Dienstag, 07.10.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Terrasse über BAR-Teich

Mit unserer Schnitzeljagd bekommst du nicht nur Orientierung im Barkhausen-Bau, sondern lernst auch wichtige Hochschulgruppen und Orte, wie das Prüfungsamt, das FSR Büro oder deinen nächsten Lernraum kennen. Im FSR Büro kannst du dich dabei auch schon für das ESE-Wochenende anmelden, bring dazu bitte 35€ in bar mit. Durch das erfolgreiche Abschließen der Schnitzeljagd kannst du sogar eine Überraschung ergattern.

Clubtour: Dienstag, 07.10.2025, 19:00 Uhr
Treffpunkt: Studentenclub WU5

Es geht die ganze Nacht quer durch die verschiedenen Studentenclubs in Dresden, darunter Locations wie Gutzkowclub, WU5, Traumtänzer, Gag18, Hängemathe und zahlreiche andere. Zum chillen und coole Leute kennenlernen. Da die Clubs ab 18 sind, müssen alle, die an der Clubtour teilnehmen wollen, volljährig sein.

Die Studentenclubs haben in Dresden Tradition. Zu Zeiten der DDR gab es in fast jedem Wohnheim einen Studentenclub, diese waren der perfekte Ort, um Freunde kennenzulernen, gemeinsam zu pauken und einfach nur Zeit totzuschlagen. Die Clubs sind auch heute noch tolle Orte. Sie werden ehrenamtlich von Studierenden für Studierende betrieben. Daher bitte auf keinen Fall mit einem kommerziellen Club verwechseln. Normalerweise hast du in Studentenclubs eher Kneipenfeeling als Disko.

Mittwoch 08.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
10:00 UhrKater-Frühstück BAR/I88/U
11:10 UhrSkillsharing und WorkshopsAnmeldelinks
13:45 UhrInfos zum Uni-LebenSchönfeldhörsaal
15:00 UhrLabortour (Anmeldelink)Vorplatz Barkhausenbau
Katerfrühstück: Mittwoch, 08.10.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: BAR/I88/U

Wenn ihr am Vorabend vielleicht das ein oder andere Bier zu viel genossen habt, bietet sich das gemeinsame Katerfrühstuck in entspannter Atmosphäre an. In geselliger Runde könnt ihr euch mit anderen Erstis oder auch mit Mitgliedern des Fachschaftsrates austauschen. Wir würden uns über einen Beitrag von 2€ pro Person sehr freuen.

Anmeldelink: Anmeldung Katerfrühstück

Skillsharing und Workshops: Mittwoch, 08.10.2025 11:10 Uhr

Hier habt ihr verschiedene Veranstaltungen zur Auswahl. Bitte meldet euch vorher an, da manche Veranstaltungen in der Teilnehmendenanzahl begrenzt sind.

  • CanSat Bau (Hochschulgruppe STAR): Satelliten in Bierdosen-Größe bauen, Treffpunkt BAR/I86C
  • Vortrag “Insight Elektrotechnik – arbeiten während und nach dem Studium” vom Deutschen Gewerkschaftsbund im Schöni, ca. 45 min mit anschließender Fragerunde
  • Löten mit dem Turmlabor, Treffpunkt draußen am Teich (Dauer ca. 1h)
  • Workshop “Konsens & Queerness – Gemeinsam respektvoll ins Studium starten” von Mit Sicherheit verliebt @msv_dresden, Treffpunkt im BAR/213
  • Einführung in Programmierung mit Python von Bits & Bäume, Treffpunkt im BAR/E85

Anmeldelink: Anmeldung Skillsharing

Labortour: Mittwoch, 08.10.2025, 15:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Barkhausenbau

Ihr habt schon die Hörsäle und Übungsräume unserer Fakultät gesehen, fragt euch aber was sich in den restlichen Räumen verbirgt… Bei der Labortour werfen wir einen Blick in die verschiedenen Labore, in die man meist auch nicht so einfach reinkommt, und ihr erfahrt mehr über aktuelle Forschungsprojekte der Lehrstühle. Bringt bitte eine 1€-Münze mit, da manche Touren den Reinraum (ZmP) besuchen, wo man einen Spind benutzen muss.

Da die Labore platzmäßig begrenzt sind, könnt ihr euch hier für die Tour anmelden: Anmeldung Labortour

Donnerstag 09.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
9:00 UhrBegrüßung auf dem Campus der Medizinischen Fakultät für BMT-Studierende (BMT-1: 9-10 Uhr, BMT-2: 10:30-11:30 Uhr)Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ), Eingang Blasewitzer Straße
09:20 UhrBegrüßungsveranstaltung Nanoelectronic SystemsSchönfeldhörsaal
9:20 UhrAuftakttreffen Seminargruppen MT, RESsiehe Fakultätsseite
11:00 UhrOffenes Büro (Für Fragen an den FSR)FSR Büro
11:10 UhrAuftakttreffen Seminargruppen ET, IST, BMT1siehe Fakultätsseite
13:00 UhrAuftakttreffen Seminargruppe BMT2siehe Fakultätsseite
13:00 UhrInformationen für QuereinsteigerBAR/0E85/U
15:00 UhrFeierliche ImmatrikulationHörsaalzentrum, Audimax

Weitere Infos zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Website der TU Dresden.

Freitag 11.10.25

UhrzeitVeranstaltungTreffpunkt
10:30 UhrEinführung Sprachkurse und SLUBBAR/SCHÖ/E
11:15 UhrVorlesungsteaserSchönfeldhörsaal
14:00 UhrStadtrallyeBarkhausenteich
im AnschlussESEFETEBarkhausenteich
Vorlesungsteaser: Freitag, 10.10.2025 11:15 Uhr
Treffpunkt: Schönfeldhörsaal

Beim Vorlesungsteaser kannst du bereits einige deiner Dozenten vor der ersten Vorlesung kennenlernen und wichtige Informationen für den erfolgreichen Semesterstart ergattern.

Stadtrallye: Freitag, 11.10.2025, ab 14:00 Uhr
Treffpunkt: Barkhausenteich
ESEFETE: Freitag, 11.10.2025, ab 16:00 Uhr nach der Stadtrallye
Treffpunkt: Barkhausenteich

Wir grillen nochmal am Barkhausenteich. Es gibt günstig Grillgut und Getränke. Lernt euch nochmals besser kennen, sprecht, lacht und plant zusammen, was ihr alles im kommenden Semester erreichen wollt. Zudem stehen euch ein paar Studis höherer Fachsemester zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch 🙂

ESE-Wochenende 17.-19.10.2025

ESE-Wanderung: 18.10.2025, Uhrzeit: 8:15
Treffpunkt: im Hauptbahnhof vor dem Rewe-to-go

Für alle die auch mehr als nur die Stadt Dresden erleben wollen, findet die alljährliche ESE-Wanderung statt. Dabei geht es, geführt von dem FSR und eventuell einigen Professoren, quer durch die Sächsische Schweiz, über Stöcke, Steine und wackelige Brücken. Alle, die an der ESE-Fahrt teilnehmen, nehmen automatisch auch an der Wanderung teil. Die Wanderung ist für alle Studis schaffbar. Bitte bringt dafür mit: feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, genug Nahrung und Getränke, Kleingeld für Toiletten, Semesterticket.

ESE-Fahrt: 17.10. bis 19.10.2025

Aufgepasst! Hier kommt das Highlight der ESE. Wir fahren in die Sächsische Schweiz und beziehen für 3 Tage eine Unterkunft in Rathewalde. Dort wird gewandert, Spiele gespielt und am Ende Handynummern ausgetauscht. Ideal um einige deiner Kommiliton:innen wirklich näher kennenzulernen. Am Samstag findet zudem die ESE-Wanderung statt.

Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 35€. Ihr könnt euch dafür ab Mittwoch (08.10.) ab 13 Uhr und in den Tagen danach im FSR-Büro anmelden.

Kommunikation / Plattformen

Studiengangs-Gruppen

Auf Fakultätsseite Orientierung und Studieneinstieg, findest du die WhatsApp-Gruppen für die Erstis der einzelnen Studiengänge unter der Bezeichnung Buddy-Programme.

WhatsApp-Group for the Nano Electronic Systems Students

Unser Matrix Space:

Auf unserem Matrix-Space Fachschaft Elektrotechnik TUD kannst du dich mit Lehrenden und Studierenden austauschen.
Wir empfehlen den Element Client zu installieren:

Wer an der TU Dresden studiert und einen ZIH-Login besitzt, hat auch bereits einen Matrix Account,
ein paar wichtige Tipps für den ersten Login:
Deine Maxtrix-ID lautet @ZIH-Login:tu-dresden.de

Unser Matrix Space befindet sich gerade noch im Aufbau:
Wir haben uns für Matrix entschieden, da es eines der sichersten Verschlüsselungsprotokolle nutzt und von der TU Dresden selbst gehostet wird.